Die Projektgruppe steht in Austausch mit
Studio Fragil sowie den existierenden Materialinitiativen
Zündstoffe,
nytt,
Materialbuffet in Dresden und Leipzig.
Nachdem im Zuge der anteilig stattgegeben Förderung durch die Zukunftsstadt der geplante Projektumfang reduziert wurden, sind nun die ersten Entscheidungen zu Größe und Mobilitätsform gefällt. Es wurde sich für eine Fahrrad-Anhänger-Konstruktion entschieden, welche im September 2022 in die bauliche Umsetzung gehen wird. Die darin verbauten Re-Use-Materialien werden dokumentiert, die "fahrbare Materialbibliothek" des FOR:UM wird danach öffentlich zu bestaunen sein - wir sind gespannt auf das Ergebnis!